
...und futtern
Spargel solange es geht. Herrlich. Gestern als Salat mit
Orangen-Filets und
Kresse. Die
Vinaigrette dazu besteht aus Orangensaft (der beim Filettieren der Orangen übrig bleibt), Olivenöl, Kirschessig, Salz, und Pfeffer. Dazu schmeckt ein kühler Rosé ganz großartig. Der Tavel auf dem Bild stammt übrigens aus der
ZEIT-Genussedition "Rhône".
Da ein Salätchen alleine nicht satt macht, gab es noch eine schmackige Portion
Pasta mit
Paprika-Sugo obendrauf. Dazu werden jede Menge
Paprikas, Chilis, zwei
Tomaten, eine
Möhre,
Lauchzwiebeln und
Knoblauch kleingeschnitten und in Olivenöl gedünstet, anschließend wird alles zusammen mit dem Pürierstab püriert und zusammen mit etwas Weiß- oder Rosé-Wein eingeköchelt. Abgeschmeckt wird mit Gemüsebrühenpulver, Balsamico-Creme, Salz, Pfeffer. Ein paar geröstete Pinienkerne passen gut dazu. Als leckeres Getränk dazu gab es einen Gigondas, ebenfalls aus der o.g. ZEIT-Edition.
3 Kommentare:
Die Pasta sieht - wie immer -zum Reinlegen aus. Dein Tomaten-Schafskäse-Ragout koche ich übrigens ständig.
Warum hier erst dünsten und dann pürieren?
bei Paprika ist vorher dünsten besser, dann wird es irgendwie aromatischer. Hatte es auch schonmal vorher püriert (wie die Tomaten-Sauce), war aber weniger lecker...
Danke :-))
Kommentar veröffentlichen