

...stellt sich jedes Mal, wenn (zumeist am Wochenende) Fleisch auf den Tisch kommt. Während wir beim Fleisch selbst (z.B. beim
Rumpsteak) meist konservativ sind und es eigentlich am allerliebsten immer ganz puristisch gebraten ohne Saucen-Schnickschnack essen, darf die Beilage ruhig wechseln. Gestern habe ich mit Basmati-Reis experimentiert und ein
Pilaw zusammengerührt. Dazu habe ich zuerst die weißen Enden von
Lauchzwiebeln kleingeschnitten und in
Olivenöl angedünstet, danach kleingewürfelte
Paprika dazugegeben und mitgedünstet sowie später noch
Erbsen, Chili und etwas
edelsüßes
Paprika. Dazu kam dann
Basmati-Reis, den ich unter das Gemüse gerührt und mit
Gemüsebrühe und etwas
Weißwein aufgegossen habe. Das ganze wird jetzt so lange bei mittlerer Hitze auf dem Herd gelassen, bis der Reis die richtige Konsistenz hat. Evtl. muss man zwischendurch noch etwas Gemüsebrühe oder Wasser beigeben. Zum Schluss habe ich noch etwas gehobelten
Parmesan und etwas Grün von den
Lauchzwiebeln untergerührt. Sonstige Beilagen? Salat natürlich, in diesem Fall
Feldsalat mit simpler Balsamico-Vinaigrette. Und ein feiner Wein ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen